Frühjahrsmüdigkeit

Linsensalat

Lauwarmer Linsensalat mit Grapefruit & Rucola

Willkommen im April, willkommen im Frühling! Der Frühling ist da – zaghaft noch, aber spürbar! Die Knospen sprengen ihre Hüllen, das Licht wird wärmer, und die Natur zeigt uns, was auch in uns steckt: Aufbruch, Neubeginn, Lebendigkeit. In der TCM ist der Frühling die Zeit des Holz-Elements, das mit den Organen Leber und Gallenblase verknüpft Lauwarmer Linsensalat mit Grapefruit & Rucola

Frühjahrsmüdigkeit

Leidest du unter Frühjahrsmüdigkeit?

Frühjahrsmüdigkeit in der TCM: das sind Ursachen & Lösungen In der Traditionellen Chinesischen Medizin ist die Frühjahrsmüdigkeit ein Zeichen dafür, dass das Qi (Lebensenergie) nicht richtig fließt. Die Ursachen liegen oft in einer trägen Leber nach dem Winter (Leber-Qi-Stagnation), einem schwachen Milz-Qi, das nicht genug Energie aus der Nahrung produziert, und/oder einem unausgeglichenem Yin-Yang-Verhältnis durch Leidest du unter Frühjahrsmüdigkeit?