TCM Ernährung

Übergangszeiten sind Dojozeiten - 1

Übergangszeiten sind Dojozeiten

Dojozeit ist eine besondere Zeit Die Dojo-Tage sind in der TCM Schwellentage, die einen sanften Übergang zwischen den Jahreszeiten, den sogenannten Wandlungsphasen, schaffen.   Der Dojo-Kalender, wie auch die TCM und ihre 5-Elemente-Lehre, entstand einst anhand von Naturbeobachtungen im Rhythmus der Erde, aus denen sich vier Übergangsphasen erschlossen, die jeweils 18 Tage andauern: der Übergang Übergangszeiten sind Dojozeiten

Die Wirkung von Farben in unserer Ernährung - 2

Die Wirkung von Farben in unserer Ernährung

Essen ist etwas Sinnliches Wir sehen, riechen, fühlen, schmecken und hören sogar beim Essen. Je mehr unsere Sinne durch das Essen angeregt werden, desto mehr Energie wird uns diese Nahrung schenken. Dabei ist der Geschmack die Essenz, also die reinste Energie, der Nahrung, die eine bestimmte Bewegungsrichtung im Körper auslöst. Aber auch die Farbe spielt Die Wirkung von Farben in unserer Ernährung

Brokkoli-Antipasti - 3

Brokkoli-Antipasti

Perfekt für den Frühling Auch wenn es sich da draußen gerade noch nicht so anfühlt, aber nach dem Kalender der traditionell chinesischen Lehre befinden wir uns nun schon im Frühling, das dem Holz Element zugeordnet wird. Für unsere Ernährung bedeutet das nun viel kurzgekochtes oder blanchiertes grünes Gemüse auf dem Teller (so wie es sich Brokkoli-Antipasti

Ofenkürbis mit Maronen und Granatapfel - 4

Ofenkürbis mit Maronen und Granatapfel

Ein Herbstgericht Kürbis ist und bleibt eines meiner Lieblingsgemüse – alleine schon der Anblick seiner herrlich orangen Farbe hebt die Stimmung! Zusammen mit Granatapfel, wie in diesem einfachen Gericht aus Ofen und Pfanne, wird ein optisches Highlight draus, das auch noch richtig lecker schmeckt! Genau das Richtige an nass-kalten und trüben Herbsttagen!   Ofenkürbis mit Ofenkürbis mit Maronen und Granatapfel

Gebackener Möhren-Spargel-Salat mit Mandeln - 5

Gebackener Möhren-Spargel-Salat mit Mandeln

Ok, Mai, du hattest deine Chance! Aber ganz ehrlich?! Das hatten wir uns definitiv anders vorgestellt! Nur hilft ja alles nichts, bei diesem Temperaturen müssen wir den Tatsachen ins Auge blicken und das Beste daraus machen!   Also her mit dem grünen Spargel und dem Salat, wollen wir mal sehen, was sich daraus zaubern lässt, Gebackener Möhren-Spargel-Salat mit Mandeln

Birnenkompott

Birnenkompott mit Maulbeeren

Kompott als “Medizin” Ok, ich geb’s zu: Ich stecke zur Zeit in einer kleinen Frühstückskrise! Ich stehe morgens etwas lustlos am Herd und meistens gibt’s dann “nur” einfachen Hirsebrei oder Polenta. Damit sich diese Lustlosigkeit aber nicht auf’s Essen überträgt – eine schreckliche Vorstellung! – pimp ich den simplen Brei mit einem super-leckeren Birnenkompott, das Birnenkompott mit Maulbeeren

Kürbis-Rosinen Pickles - 6

Kürbis-Rosinen Pickles

Einfach selbst gemacht! Was heute die meisten nur noch als Gewürzgürkchen aus dem Glas kennen, ist eine uralte und sehr einfache Methode, um Gemüse für längere Zeit haltbar zu machen. Ich stelle die meisten Pickles immer nach dem selben Prinzip her: Das Gemüse wird mundgerecht zerkleinert und mit einem kochenden Sud aus Apfelsaft, Reisessig und Kürbis-Rosinen Pickles

Mamas Kürbissuppe - 7

Mamas Kürbissuppe

Seit ein paar Tagen bin ich wieder „zu huss“, Zuhause bei Mama im Bergischen Land bei Köln. Die Landschaft zeigt sich gerade von einer wunderschön-herbstlichen Seite und der Garten hat heute sogar noch einen kleinen Blumenstrauss hergegeben.     Ich liebe diese Besuche, sie sind wie kleine Erholungsoasen, denn nirgends kann ich mich so gut Mamas Kürbissuppe