Willkommen auf meinem TCM-Blog!

Hier findest du alle Blogartikel und Podcastfolgen von "Naturally You", in denen ich mein Wissen rund um die Themen Ernährung, Bewegung, Mindset, Meditation und ätherische Öle mit dir teile.

 

Basis meiner Arbeit ist das jahrtausendalte Wissen der Traditionellen Chinesische Medizin (TCM), das uns hilft in einen natürlichen Flow zu kommen und unser Leben mit Freude und Leichtigkeit zu gestalten. Ohne Dogmen oder erhobenen Zeigefinger bekommst du hier Anleitung und Inspiration, um Schritt für Schritt einen gesunden Lifestyle in Einklang mit deinem Leben und Alltag zu bringen. Natürlich gesund und glücklich – wie auch sonst?

Frühlingshafte Pasta - 1

Frühlingshafte Pasta

Obwohl es erst Februar ist, war der Frühling diese Woche schon zum Greifen nah – die Sonne schien, der Himmel strahlte, die Vöglein zwitscherten und die Temperaturen stiegen merklich. Und tatsächlich – obwohl es nach westlichem Kalender erst am 21. März Frühling wird – befinden wir uns nach traditionell chinesischer Lehre bereits im Übergang vom Wasser-Element, Frühlingshafte Pasta

Kurkuma-Kokos-Curry mit Tofu und Shiitake - 2

Kurkuma-Kokos-Curry mit Tofu und Shiitake

Es schneit, es schneit, kommt alle aus dem Haus… Nun ist der Schnee bei uns im Bergischen zwar schon ein paar Tage alt, aber die Landschaft und Wälder liegen noch größtenteils in einer dicken weißen Schneeschicht, die heute besonders schön im Sonnenschein funkelt. Das hat mich zu diesem Curry inspiriert, der das Farbenspiel der Natur aufgreift – manchmal ist mir Kurkuma-Kokos-Curry mit Tofu und Shiitake

Rote Bete-Linsensuppe mit Granatapfel - 3

Rote Bete-Linsensuppe mit Granatapfel

Ihr Lieben, ich wünsche euch allen ein frohes und gesundes 2017! Wie gut, dass das neue Jahr direkt an die Feiertage anschließt – ein ziemlich geniales Timing, wie ich finde 😉 Schließlich haben die meisten von uns doch zu viel gegessen, zu viel getrunken und uns zu wenig bewegt, so dass es jetzt leicht fällt, Rote Bete-Linsensuppe mit Granatapfel

Fröhliche Weihnachten und einen guten Start in das Neue Jahr!

Ihr Lieben, ich wünsche euch schon heute ein wunderschönes Weihnachtsfest, erholsame Feiertage und ein glückliches, gesundes 2017! Für einen guten Start in das neue Jahr biete ich ab Anfang Januar eine Stoffwechselkur an – ein Reinigungs- und Entschlackungsprozess, der gerade nach den Feiertagen leicht fällt und gut tut. Wer daran interessiert ist, kann sich am 27.12. Fröhliche Weihnachten und einen guten Start in das Neue Jahr!

Mandel-Kakao-Energiebällchen - 4

Mandel-Kakao-Energiebällchen

Es ist soweit – der Countdown bis Heiligabend läuft und obwohl ich bislang dachte, dass ich alles im Blick und im Griff habe (wie jedes Jahr), fallen mir nun plötzlich noch gefühlte 100.000 Sachen ein, die noch eingekauft und erledigt werden müssen – wie jedes Jahr.   Schon seit Montag hetze ich durch die Woche, verbringe Mandel-Kakao-Energiebällchen

Mandel-Zimtsterne - 5

Mandel-Zimtsterne

Zurück aus dem Urlaub auf Fuerteventura fühlt es sich dieses Jahr so an, als ob man mich direkt vom Sommer in die Adventszeit katapultiert hätte. Das Haus habe ich innerhalb von einem Tag weihnachtlich dekoriert, Adventskalender und -kranz habe ich auch noch gerade so pünktlich in den Stand gebracht, ich höre konsequent nur noch Weihnachtsmusik im Auto Mandel-Zimtsterne

Mohn-Mandelporridge mit Kardamom und Kaki-Kompott - 6

Mohn-Mandelporridge mit Kardamom und Kaki-Kompott

Kennt ihr Kakis? Habe ich gestern im Bioladen entdeckt und spontan gekauft, weil sie soooo schön süß und vanillig schmecken. Als ich früher noch viel Rohkost gegessen habe, gehörte die Kaki im Winter zu meinem „Standard-Obstteller“, denn sie ist reich an Vitamin A, Phosphor, Magnesium und Calcium und weist einen hohen Glucose-Gehalt auf, weshalb sie viel Mohn-Mandelporridge mit Kardamom und Kaki-Kompott

Gebackene Rondini mit herbstlicher Maronen-Seitan-Füllung - 7

Gebackene Rondini mit herbstlicher Maronen-Seitan-Füllung

Nach einem Waldspaziergang mit meinem sehr sammelfreudigen kleinen Sohn, kamen wir vergangene Woche mit einer ganzen Tüte voller Esskastanien nach Hause. Und 2 Fragen im Kopf (also in meinem 😉 Erstens: Wie bekommt man diese denn nun eigentlich richtig bzw. am einfachsten aus der Schale? Und zweitens: Was machen wir (also ich) daraus? Maronensuppe geht ja Gebackene Rondini mit herbstlicher Maronen-Seitan-Füllung