Willkommen auf meinem TCM-Blog!

Hier findest du alle Blogartikel und Podcastfolgen von "Naturally You", in denen ich mein Wissen rund um die Themen Ernährung, Bewegung, Mindset, Meditation und ätherische Öle mit dir teile.

 

Basis meiner Arbeit ist das jahrtausendalte Wissen der Traditionellen Chinesische Medizin (TCM), das uns hilft in einen natürlichen Flow zu kommen und unser Leben mit Freude und Leichtigkeit zu gestalten. Ohne Dogmen oder erhobenen Zeigefinger bekommst du hier Anleitung und Inspiration, um Schritt für Schritt einen gesunden Lifestyle in Einklang mit deinem Leben und Alltag zu bringen. Natürlich gesund und glücklich – wie auch sonst?

Fruchtige Sommersuppe mit Vanilleschaum - 1

Fruchtige Sommersuppe mit Vanilleschaum

Das Prinzip Fruchtsäfte mit Kuzu anzudicken, um daraus Kompotte, Kaltschalten oder Fruchtsuppen zu machen, ist eins der einfachsten und gleichzeitig genialsten Prinzipien, die ich in den letzten Jahren gelernt habe. So entsteht im Handumdrehen eine leckere Süßspeise, die den morgendlichen Brei aufpeppt, mit Vanilleschaum ein prima Dessert ab-gibt und auch gut gegen den süßen Hunger Fruchtige Sommersuppe mit Vanilleschaum

Schok-Mok-Creme - 3

Schok-Mok-Creme

Neues Dessert-Highlight Hier kommt nun ein weiteres Highlight aus der Ausbildung zur Fachfrau für Bio Gourmet Ernährung. Ich weiß jetzt schon, dass es eins meiner Lieblingsrezepte wird, da die Creme gerade mal 4 Zutaten benötigt, ruckzuck fertig ist und einfach köstlich schmeckt. Außerdem ist sie vegan (jawohl, keine Eier, keine Sahne), ohne Zucker und daher Schok-Mok-Creme

Vanille-Parfait mit Erdbeeren in Holunder-Minzpesto - 4

Vanille-Parfait mit Erdbeeren in Holunder-Minzpesto

Es wird langsam ernst: Letztes Wochenende war das letzte Ausbildungs-Wochenende vor unserer IHK-Prüfung zur Fachfrau für Bio Gourmet Ernährung im Juli. Abgesehen davon, dass mir klar geworden ist, dass ich noch viiiiiel Lernstoff vor mir habe, war es wieder Genuss pur! Ganz besonders haben es mir dieses Mal 2 Nachspeisen angetan, die ich beide mit Vanille-Parfait mit Erdbeeren in Holunder-Minzpesto

Rote-Bete-Couscous mit Äpfeln und Wildkräutern - 6

Rote-Bete-Couscous mit Äpfeln und Wildkräutern

Ja, ich bin bekennender Rote-Bete-Fan! Ganz im Gegensatz zu meinem Mann, der die roten Knollen nicht ausstehen kann. Nun ist der Mann aber in Berlin, so dass ich mich ganz meiner roten Leidenschaft hingeben kann und seit Anfang der Woche experimentiere ich fröhlich mit den Knollen. Denn bei aller Liebe brauch auch ich irgendwann mal Rote-Bete-Couscous mit Äpfeln und Wildkräutern

Spaghetti mit Linsenbolognese

1 Woche Kurz-Urlaub in Holland am Meer! Voller Vorfreude sind wir mit Kind und Kegel, Oma und Opa aufgebrochen, um dann an 5 von 7 Tagen Regen zu erleben… Nun ist es am Meer natürlich trotzdem schön, auch wenn man ein paar Schichten mehr an Klamotten trägt als geplant und spätnachmittags eher ausgekühlt als sonnenmüde ins Ferienhäuschen zurückkehrt. Spaghetti mit Linsenbolognese

Gebratener Radieschensalat - 8

Gebratener Radieschensalat

Endlich wieder Sonnenschein und blauer Himmel – das wurde aber auch langsam Zeit! Gestern haben wir spontan beschlossen zu grillen, sind vormittags zum Bauernlädchen gefahren und haben eingekauft was der Hof hergab, inklusive 2 Bund herrlich fetter Radieschen – ich konnte ihrem Anblick einfach nicht widerstehen. Meistens isst man Radieschen ja roh, aber weil mir Gebratener Radieschensalat

Spinat-Zitronenrisotto - 9

Spinat-Zitronenrisotto

Leicht beschwippst und sehr beschwingt präsentiere ich euch mein derzeitiges Lieblings-Risotto! Das Rezept stammt aus dem letzten Ausbildungs-Wochenende im Bio Gourmet Club. Nicht unbedingt bahnbrechend neu, aber wie wir alle einstimmig fanden: umwerfend lecker! Es passt wunderbar ins Holz-Element und spendet ein bisschen Wärme, wo zwar schon Sonne scheint aber die Temperaturen doch noch recht Spinat-Zitronenrisotto

Hefezopf mit Walnuss-Pistazien-Füllung und Orangenglasur

Ich sage es direkt vorweg: Ich bin keine gute Bäckerin! Und das obwohl ich doch so gerne Gebackenes esse! Diese “Unfähigkeit” habe ich wohl von meiner Mutter geerbt, die in regelmäßigen Abständen knochenharte Hefebrote und matschige Kuchen produziert – ich glaube es liegt daran, dass wir beide lieber “aus der Lameng” kochen, als uns akribisch Hefezopf mit Walnuss-Pistazien-Füllung und Orangenglasur