Hauptgerichte
Sabine Spielberg Logo
Kleinemonde Stew - 1

Kleinemonde Stew

Nun sind wir inzwischen schon wieder weiter gereist – über Knysna nach Stanford bei Hermanus, in die wunderschöne Mosaic Lodge. 2 Tage Verwöhnprogramm bevor es nach Hout Bay weiter geht. Zum Abschluss unserer Zeit in Kleinemonde hatten wir nochmals Besuch von meiner lieben Patentante und ihrem Mann. Wie die meisten Südafrikaner essen die beiden recht Kleinemonde Stew

Spinat in Erdnuss-Kokos-Sauce - 2

Spinat in Erdnuss-Kokos-Sauce

Viele Gerichte in Afrika werden in cremiger Erdnuss-Sauce bzw. -Suppe gekocht. Die Kombination mit frischem Spinat und feuriger Chili schmeckt mir besonders gut.  500 gr frischer Spinat 2 El Erdnussöl 1 große Gemüsezwiebel 1/2 Tl getrocknete rote Chili 1 Tl Salz 400 ml Kokosmilch 4 El Erdnussbutter 2 Handvoll Erdnüsse, ungesalzen Den Spinat gründlich waschen, Spinat in Erdnuss-Kokos-Sauce

Cape Malay Dal - 3

Cape Malay Dal

Nun sind wir knapp eine Woche in Südafrika und haben uns in unserer ersten Unterkunft nahe Port Alfred schon recht gut eingerichtet. Das Haus ist etwas abseits und dafür sehr ruhig gelegen, inmitten wilder Natur mit einem traumhaften Ausblick auf einen Fluss, an dem verschiedene Herden tränken. Unsere Vermieterin haben wir zwar nur fernmündlich kennengelernt, Cape Malay Dal

Frittierter Tofu in Bananen-Kokos-Soße - 6

Frittierter Tofu in Bananen-Kokos-Soße

Bei näherer Betrachtung gibt es erstaunlich viele Lebensmittel, die mit ihrer weißen Farbe das Metall-Element unterstützen: Knoblauch, Zwiebeln, Rettich, Meerrettich, Kohlrabi, Radieschen, Reis, Perlgerste etc. und meine heißgeliebte Kokosmilch. Früher kannte ich Kokosmilch nur aus der thailändischen Küche, aber inzwischen verwende ich sie auch viel für Suppen, Eintöpfe, Currys und ganz oft dann, wenn das Frittierter Tofu in Bananen-Kokos-Soße

Tschüß Erkältung - hallo Asiatischer Pfeffer-Tofu! - 7

Tschüß Erkältung – hallo Asiatischer Pfeffer-Tofu!

Eine schlimme Erkältungswoche liegt hinter mir, aber seit gestern weile ich nun wieder unter den Lebenden – klar, dass da erstmal der Kühlschrank aufgefüllt wurde und heute etwas ganz besonderes gekocht werden wollte! Um das letzte Frösteln zu verjagen und die Nase mal richtig frei zu kriegen hatte ich Lust auf Scharfes – und Leute, Tschüß Erkältung – hallo Asiatischer Pfeffer-Tofu!

Gefüllte Auberginen mit Tomaten-Seitansauce und Safranreis - 8

Gefüllte Auberginen mit Tomaten-Seitansauce und Safranreis

Nur weil ich seit Wochen einen ausgeprägten Appetit auf schwarze Bohnen habe, heißt das natürlich nicht, dass es nicht auch noch andere Möglichkeiten gibt, das Wasser-Element zu stärken – wär ja langweilig! Also hab ich mir vorgenommen, ein bisschen mehr Abwechslung in den Speiseplan zu bringen, damit da kein falscher Eindruck entsteht 🙂 Los geht’s mit Gefüllte Auberginen mit Tomaten-Seitansauce und Safranreis

Würzige Bohnenbratlinge mit Zitronenmayonnaise - 9

Würzige Bohnenbratlinge mit Zitronenmayonnaise

Zur Zeit habe ich einen unbändigen Appetit auf schwarze Bohnen – was mir jetzt im Wasser-Element gerade recht kommt! Da sie jedoch ein bisschen Vorlauf durch das längere Einweichen und Kochen benötigen, nehme ich direkt immer ein ganzes Paket (500 g), damit sich der Aufwand lohnt. So ein Paket ergibt dann zwar ca. 1 Kilo Würzige Bohnenbratlinge mit Zitronenmayonnaise

Schwarze Bohnen in mexikanischer Mole-Sauce - 10

Schwarze Bohnen in mexikanischer Mole-Sauce

Hülsenfrüchte sind (gerade für Vegetarier und Veganer) eine wertvolle Eiweißquelle und unterstützen besonders jetzt im Winter unser Wasser-Element. Das Aufwändigste an diesem Rezept ist das Einweichen und Kochen der getrockneten schwarzen Bohnen – was einen Tag Vorlauf benötigt. Die Zutatenliste sieht zwar lang aus, aber das Meiste davon habt ihr im Vorratsschrank – sobald alles Schwarze Bohnen in mexikanischer Mole-Sauce

Räuchertofu-Bolognese von Löffellaune - 11

Räuchertofu-Bolognese von Löffellaune

Eine Freundin von mir befindet sich gerade in Gründung mit einer 5-Elemente-Suppenküche in Berlin – liebevoll zubereitete Produkte mit regionalen, saisonalen und vorwiegend biologischen Produkten. Das Konzept steht, der ganze Auftritt ebenfalls, und nun braucht sie “nur” noch eine Küche, in der sie ihre köstlichen Suppen und Eintöpfe produzieren kann – also, falls jemand jemanden Räuchertofu-Bolognese von Löffellaune