Darm im Sommer

Der Darm im Sommer – warum Hitze unsere Verdauung aus dem Gleichgewicht bringen kann

21. Juni 2025

TCM-Tipps für weniger Blähbauch & mehr Leichtigkeit

Vielleicht hast du es schon selbst erlebt: Sobald die Temperaturen steigen, wird deine Verdauung träger. Du fühlst dich aufgebläht, hast wenig Appetit, bekommst Lust auf Süßes oder Kaltes – und fühlst dich insgesamt eher schlapp. Viele meiner Patientinnen beschreiben genau das – oft gerade in der zweiten Zyklushälfte, wenn der Körper besonders feinfühlig reagiert.

In der TCM ist das keine Seltenheit, sondern ein klarer Hinweis darauf, dass deine Verdauungskraft, das sogenannte Milz-Qi, durch äußere Hitze oder ungünstige Ernährungsgewohnheiten geschwächt wurde. Besonders Frauen, die hormonell empfindlich oder leicht erschöpft sind, merken das schneller.

 

Warum die Verdauung im Sommer schwächeln kann

Der Sommer ist in der TCM dem Feuer-Element zugeordnet. Es steht für Bewegung, Ausdehnung, Lebendigkeit – aber auch für Überhitzung und Unruhe, wenn das Gleichgewicht verloren geht. Gerade der Verdauungstrakt mit Milz und Magen liebt eher milde Wärme und Regelmäßigkeit. Kalte Getränke, Rohkost, zu viel Zucker oder ein hektischer Lebensstil bringen das Gleichgewicht ins Wanken.

Erste Zeichen sind oft:

  • Völlegefühl nach dem Essen
  • häufiges Aufstoßen oder Blähungen
  • weicher oder unregelmäßiger Stuhl
  • Appetitlosigkeit oder Heißhunger auf Süßes

Da der Darm eng mit dem Hormonsystem verbunden ist, kann eine gestörte Verdauung im Sommer auch PMS, unreine Haut oder Stimmungsschwankungen verstärken.

 

Was dein Darm jetzt wirklich braucht

Die wichtigste Empfehlung aus Sicht der TCM: Kühlen – aber sanft. Vermeide eiskalte Getränke oder Eiswürfel. Sie löschen das innere Feuer nicht, sondern schwächen das Verdauungsfeuer zusätzlich. Viel besser sind lauwarme Getränke wie grüner Tee, Chrysanthemen-Tee oder abgekochtes Wasser mit Zitronenzeste.

Auch bei der Ernährung darf es leicht und frisch sein – aber bitte gekocht oder zumindest blanchiert. Gute Lebensmittel für deine Sommer-Mitte sind zum Beispiel:

  • Zucchini, Gurke, Chinakohl
  • Hirse, Reis, rote Linsen
  • frische Kräuter wie Minze oder Petersilie
  • gedünstete Aprikosen oder ein gekochter Kompott aus Birnen und Beeren

So bekommt dein Körper alles, was er braucht: sanfte Kühlung, gute Nährstoffe und Stärkung für deine Verdauung und deinen Zyklus.

 

Und sonst? Achte auf dein Tempo

Nicht nur das Was, sondern auch das Wie beeinflusst deine Verdauung. Gerade im Sommer neigen wir dazu, unterwegs, zu schnell oder im Stehen zu essen. Aus Sicht der TCM raubt das deiner Milz-Qi-Energie wertvolle Kraft.

Meine Empfehlung:

  • Iss regelmäßig und möglichst zur Ruhezeiten.
  • Koche (auch im Sommer) einfache Gerichte mit wenigen Zutaten.
  • Plane kleine Pausen nach dem Essen ein – dein Bauch wird es dir danken.

Besonders in den Wechseljahren oder der zweiten Zyklushälfte ist das Milieu im Körper empfindlicher – Rhythmus, Wärme und Achtsamkeit helfen, die hormonelle Balance zu unterstützen.

 

Mein Fazit für dich

Ein gesunder Darm ist nicht nur für deine Verdauung, sondern auch für deine Hormone, deine Haut und dein Energielevel entscheidend. Wenn du deine Mitte im Sommer mit der richtigen Ernährung, Ruhe und Rhythmus pflegst, bleibst du auch bei 30 Grad innerlich ausgeglichen.

Wenn du dir dabei Unterstützung wünschst oder mehr über die Verbindung zwischen Darm & Hormonen erfahren möchtest – melde dich gerne bei mir. Ich begleite dich gern in deiner ganzheitlichen TCM-Ernährungsberatung 💗