sanfte Frühlingskur

Jetzt tut eine sanfte Frühlingskur gut!

7. April 2025

Warum du im Frühling keine radikale Detox-Kur brauchst – sondern eine sanfte Entlastung

Der Frühling ist nach der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) die Zeit des Aufbruchs, der Erneuerung und Reinigung. Viele spüren jetzt den Impuls, „aufzuräumen“ – innerlich wie äußerlich. Kein Wunder also, dass Detox- und Fastenkuren gerade Hochsaison haben. Doch genau hier ist Vorsicht geboten.

 

Warum radikale Detox-Kuren dir mehr schaden als nützen können

Radikale Fasten- oder Detoxkuren versprechen oft schnelle Ergebnisse – mehr Energie, klare Haut, Gewichtsverlust. Doch für viele Frauen – vor allem wenn sie hormonell sensibel, erschöpft oder gestresst sind – ist diese Form der Entgiftung viel zu belastend.

Unser Körper ist kein Abfalllager, das man einfach “ausräumt”. Er hat ein fein abgestimmtes System, das täglich entgiftet – leise, kontinuierlich und sehr klug.

 

So funktioniert Entgiftung im Körper wirklich

Der Entgiftungsprozess ist komplex und mehrstufig, und er braucht vor allem eines: Ressourcen.

Die wichtigsten Entgiftungsorgane sind:

  • Leber: wandelt fettlösliche Gifte in wasserlösliche um
  • Darm: scheidet die entgifteten Stoffe über den Stuhl aus
  • Niere: leitet wasserlösliche Gifte über den Urin aus
  • Lymphe & Haut: unterstützen bei der Ausleitung

 

Phase 1 & Phase 2 der Leberentgiftung

Die Leber durchläuft zwei Phasen:

1.Phase 1 aktiviert Giftstoffe – oft werden sie dabei sogar „reaktiver“ als vorher

2.Phase 2 bindet diese Stoffe, sodass sie sicher ausgeschieden werden können

💡 Wichtig: Wenn Phase 2 nicht gut unterstützt ist, zirkulieren diese aktivierten Gifte im Körper – das macht müde, gereizt, oder führt zu Hautproblemen und Kopfschmerzen.

 

Was dein Körper JETZT wirklich braucht: eine sanfte Frühlingskur

Statt einer radikalen Fastenkur empfehle ich eine sanfte, nährstoffreiche Entgiftung, die deinen Körper unterstützt – ohne ihn zu überfordern:

1. Nährstoffe statt Verzicht

  • Entgiftung braucht Mikronährstoffe: vor allem B-Vitamine, Magnesium, Zink, Selen, Vitamin C, Aminosäuren
  • Ohne diese läuft der Leberstoffwechsel nur auf Sparflamme

2. Ballaststoffe & Bindemittel

  • Eine gute Entgiftung endet im Darm: Wenn die entgifteten Stoffe nicht gebunden & ausgeschieden werden, gelangen sie zurück in den Kreislauf
  • Unterstütze deinen Darm mit Flohsamenschalen, Chlorella, Zeolith oder Pektin

3. Regelmäßige Mahlzeiten mit Bitterstoffen

  • Bitterstoffe (z. B. Rucola, Löwenzahn, Artischocke) regen Leber & Galle an
  • Iss regelmäßig, um die Blutzuckerbalance zu wahren – das entlastet auch die Leber

4. Bewegung & Lymphe

  • Sanfte Bewegung, Wechselduschen, Trockenbürsten und Leberwickel helfen der Lymphe bei der Ausleitung

5. Vertrauen in die Rhythmen deines Körpers

  • Unser Körper entgiftet täglich von selbst – aber nur, wenn er nicht im Überlebensmodus ist
  • Sanfte Unterstützung, gute Ernährung, innere Ruhe & ausreichend Schlaf sind oft wirksamer als jede Saftkur

 

Mein Rat:

Gerade in der Frauenheilkunde sehe ich oft: Was uns fehlt, ist nicht der Verzicht, sondern die Fülle – an Nährstoffen, an Erdung, an Fürsorge für uns selbst.

Statt dich zu „reinigen“, als wärst du toxisch, darfst du dich nähren – damit dein Körper das tun kann, was er sowieso täglich tut: sich selbst heilen 💚