Blog
Sabine Spielberg Logo
Linsensalat

Lauwarmer Linsensalat mit Grapefruit & Rucola

Willkommen im April, willkommen im Frühling! Der Frühling ist da – zaghaft noch, aber spürbar! Die Knospen sprengen ihre Hüllen, das Licht wird wärmer, und die Natur zeigt uns, was auch in uns steckt: Aufbruch, Neubeginn, Lebendigkeit. In der TCM ist der Frühling die Zeit des Holz-Elements, das mit den Organen Leber und Gallenblase verknüpft Lauwarmer Linsensalat mit Grapefruit & Rucola

Frühjahrsmüdigkeit

Leidest du unter Frühjahrsmüdigkeit?

Frühjahrsmüdigkeit in der TCM: das sind Ursachen & Lösungen In der Traditionellen Chinesischen Medizin ist die Frühjahrsmüdigkeit ein Zeichen dafür, dass das Qi (Lebensenergie) nicht richtig fließt. Die Ursachen liegen oft in einer trägen Leber nach dem Winter (Leber-Qi-Stagnation), einem schwachen Milz-Qi, das nicht genug Energie aus der Nahrung produziert, und/oder einem unausgeglichenem Yin-Yang-Verhältnis durch Leidest du unter Frühjahrsmüdigkeit?

Avocadobrot

Fett macht nicht fett!

Denn Fett ist nicht gleich Fett! Bist du auch mit der Überzeugung aufgewachsen, dass Fett fett macht? Dann bist du nicht alleine und das ist auch der Grund warum es so viele “light” Produkte mit fettreduzierten Zutaten gibt. Mittlerweile ist jedoch bekannt, dass das fettarme Essen nicht dünner und gesünder macht, sondern eher dicker und Fett macht nicht fett!

Wie viel Protein braucht Frau? - 1

Wie viel Protein braucht Frau?

Nimmst du genügend Protein zu dir? Ich erlebe es immer wieder: in meinen Ernährungsberatung, in der Praxis und auch in Gesprächen mit Freundinnen – die meisten Frauen nehmen zu wenig Proteine zu sich. Proteine gehören zu den so genannten Makronährstoffen, neben Kohlenhydraten und Fetten. Unser Körper braucht sie also unbedingt! Proteine sind an zahlreichen lebenswichtigen Wie viel Protein braucht Frau?

Verdauungsprobleme

Ohne Blähbauch durch die Feiertage

Angst vor Verdauungsproblemen, Blähbauch & Co. an Weihnachten? Bald ist es soweit! Heute in einer Woche ist Weihnachten! Gefühlt kommt Weihnachten jedes Jahr noch früher um die Ecke und dieses Jahr fühle ich mich richtig überrumpelt von Advent und Weihnachten. Geht es dir auch so? Und vielleicht geht es dir auch so wie mir, dass Ohne Blähbauch durch die Feiertage

Naturheilpraxis Spielberg

Naturheilpraxis Spielberg

Endlich ist es soweit! Wahrscheinlich hast du mitbekommen, dass ich Anfang des Jahres meine Akupunktur- und Heilpraktiker-Ausbildungen abgelegt habe. Seitdem ist viel passiert: ich habe viele Weiter- und Fortbildungen im Bereich der Frauenheilkunde und Darmgesundheit, sowie im Bereich der Infusionen und Injektionstechniken absolviert, ich habe eine neue Webseite gestaltet und meine Praxis eröffnet.  Schwerpunkte meiner Naturheilpraxis Spielberg

resistente stärke

Resistente Stärke: Gut für den Darm, gut für den Körper!

Resistente Stärke stärkt die Darmflora und kann den Körper vor Entzündungen schützen Sicherlich hast du es auch schon öfters gehört: aufgewärmtes Essen hat den Ruf, nur noch wenig Nährstoffe zu enthalten. Auch wenn wir alle wissen, dass der aufgewärmte Eintopf vom Vortag nochmal viel besser schmeckt, als der frisch gekochte, auch wenn aus Sicht der Resistente Stärke: Gut für den Darm, gut für den Körper!

Schwarze Johannisbeeren TCM

Schwarze Johannisbeeren aus Sicht der TCM

Yin-Tonikum schwarze Johannisbeeren Aus Sicht der TCM wirken alle Beeren blutstärkend, säfteaufbauend und kühlen uns sanft – weshalb es auch kein Zufall ist, dass sie im Sommer bei uns wachsen und sie uns vor Blut- und Yinmangel schützen können, der schnell in der sommerlichen Hitze entstehen kann.   Dieser Mangel äußert sich typerischerweise in Erschöpfung, Schwarze Johannisbeeren aus Sicht der TCM

TCM Herz

Sommer ist Herzenszeit – das Herz aus Sicht der TCM

Ein gesundes Herz schenkt uns körperliche und emotionale Gesundheit. In der TCM hat jedes Organ seine besonderen Aufgaben, die weit über unser anatomisches Verständnis der Organe hinausgehen, weswegen wir sie auch “Funktionskreise” nennen. Jeder Funktionskreis wird dabei einer bestimmten Jahreszeit zugeordnet, auf die er in dieser Zeit Einfluss auf saisonale Beschwerden nimmt. Das Herz wird Sommer ist Herzenszeit – das Herz aus Sicht der TCM