Willkommen auf meinem TCM-Blog!

Hier findest du alle Blogartikel und Podcastfolgen von "Naturally You", in denen ich mein Wissen rund um die Themen Ernährung, Bewegung, Mindset, Meditation und ätherische Öle mit dir teile.

 

Basis meiner Arbeit ist das jahrtausendalte Wissen der Traditionellen Chinesische Medizin (TCM), das uns hilft in einen natürlichen Flow zu kommen und unser Leben mit Freude und Leichtigkeit zu gestalten. Ohne Dogmen oder erhobenen Zeigefinger bekommst du hier Anleitung und Inspiration, um Schritt für Schritt einen gesunden Lifestyle in Einklang mit deinem Leben und Alltag zu bringen. Natürlich gesund und glücklich – wie auch sonst?

Tex-Mex-Bohnensuppe

Tex-Mex-Bohnensuppe

Tag 2 der #suppenschallenge: Tex-Mex-Bohnensuppe   Diese Suppe passt aus Sicht der TCM hervorragend in diese Jahreszeit, denn der salzige Geschmack, die dunkle Farbe, die Bohnen und auch die flüssige Konsistenz unterstützen das Wasser-Element, das dem Winter zugeordnet wird.   In der Natur wie auch in der Ernährung stellt das Wasser-Element den Wechsel von der Tex-Mex-Bohnensuppe

Kürbis-Apfel-Suppe

Kürbis-Apfel-Suppe

Tag 1 der #suppenchallenge: Kürbis-Apfel-Suppe   Kürbis ist seit ein paar Jahren everybodys Darling und auch in der TCM genießt er einen hohen Stellenwert, denn er tonisiert (unterstützt) unsere Verdauung und unsere Abwehrkraft. Konkret bedeutet das: Kürbis wirkt wärmend und damit kalten Hände und kalten Füße entgegen. Er stärkt die Mitte (also unser Verdauungssystem) und Kürbis-Apfel-Suppe

Suppenchallenge

Die #Suppenchallenge ab 16. November

Puh, kalt ist es geworden! Auch wenn wir noch am Wochenende von viel Sonne verwöhnt wurden, so sinken die Temperaturen doch stetig. Es lässt sich nicht mehr leugnen: der Winter steht vor der Tür! Laut chinesischem Kalender beginnt er in einer Woche, am 16.11. Und in den bevorstehenden stürmischen, frostigen und nassen Wintertagen werden von Die #Suppenchallenge ab 16. November

Die Wirkung der 5 Geschmäcker und Farben in der TCM - 1

Die Wirkung der 5 Geschmäcker und Farben in der TCM

Ernährung und Medizin sind in der chinesischen Kultur eng miteinander verbunden.  So legt die TCM besonderes Augenmerk darauf, Körper und Psyche über eine ausgewogene Ernährung in einer ständigen Balance zu halten, um Krankheiten vorzubeugen.   Aus Sicht der TCM beinhaltet eine ausgewogene Ernährung, die dieses Gleichgewicht bewahrt, unter anderem fünf Geschmäcker und fünf Farben. So Die Wirkung der 5 Geschmäcker und Farben in der TCM

Trauer

Der Herbst und die Trauer

Erfahren wir eine traurige Nachricht, wollen wir sie im ersten Moment oft nicht wahrhaben. Es verschlägt uns wortwörtlich die Sprache und uns bleibt die Luft weg. Hier zeigt sich deutlich die Wirkung von Trauer auf das Metall-Element und seinem zugeordneten Organ die Lunge: Die Trauer zersetzt das Qi (Lebensenergie) und beeinträchtigt die Lunge.   Aus Der Herbst und die Trauer

Der Herbst aus Sicht der TCM

Der Herbst aus Sicht der TCM

Der Herbst wird in der chinesischen Ernährungslehre dem Metall-Element zugeordnet: Wenn die Luft klarer und kühler wird, ziehen sich die Säfte der Pflanzen zurück in die Wurzeln, Blätter trocknen aus und fallen ab. Es ist eine nach innen und unten gerichtete, sich stark verdichtende, zusammenziehende Energie, ein Prozess der Austrocknung des „Überflüssigen“. Sich auf den Der Herbst aus Sicht der TCM