Rezepte
Sabine Spielberg Logo
Rote Bete Suppe

Rote-Bete-Suppe

Tag 7 der #suppenchallenge: Rote-Bete-Suppe   Gehörst du auch zu Team Rote-Bete-Liebe? Ich kann überhaupt nicht verstehen, wenn mir jemand erzählt, dass er keine Rote Bete mag. Das muss doch so ein klassisches „ist gesund – kann nicht schmecken“-Ding sein, oder?   Ich liebe sie jedenfalls! Und nicht nur, weil die Rüben voller Vitamine, Mineralien Rote-Bete-Suppe

Einfache Möhrensuppe

Einfache Möhrensuppe

Tag 6 der #suppenchallenge: Einfache Möhrensuppe   Es ist Samstag, für viele von uns der Haupteinkaufstag der Woche, daher kommt heute ein Easy-Peasy-Rezept für eine einfache Möhrensuppe zu dir, das du dir schnell nach deinen Einkäufen zubereiten kannst. Tatsächlich habe ich sie heute zum Frühstück gegessen   Suppe zum Frühstück mag ungewöhnlich klingen, ist aber in vielen Einfache Möhrensuppe

Einfache Misosuppe TCM

Einfache Misosuppe

Tag 5 der #suppenchallenge: Einfache Misosuppe   Misosuppe kennen wir für gewöhnlich vom Japaner und verbinden damit eben auch nur diese eine Suppe. Dabei kann man aus jeder Suppe eine Misosuppe machen, indem man diese ganz einfach mit einer fertigen Misopaste würzt – ohne dass sie asiatisch schmeckt. Also egal, ob deutsche Kürbissuppe, italienische Minestrone Einfache Misosuppe

Kartoffelsuppe TCM

Scharfes Kartoffelsüppchen

Tag 4 der #suppenchallenge: Kartoffelsuppe   Achtung scharf! Diese Kartoffelsuppe sieht unschuldig aus, hat’s aber in sich! Und das kommt in der kalten Jahreszeit gerade recht. Denn der scharfe Geschmack bewegt das Qi nach oben und nach außen. Wer also unter trüber Stimmung leidet und anstatt zu Süßigkeiten, zum Beispiel zu Chilli con/sin Carne oder Scharfes Kartoffelsüppchen

Geröstete Tomatensuppe

Geröstete Tomatensuppe

Tag 3 der #suppenchallenge: Geröstete Tomatensuppe   Aus Sicht der TCM haben Nahrungsmittel eine thermische Wirkung auf unseren Körper. Die Basis dafür bildet die Einteilung in ihre kühlende, erfrischende, neutrale, wärmende und erhitzende Wirkung. Damit ist jedoch nicht ihre Temperatur in Celsius gemeint, sondern was sie in unserem Körper bewirken. Denn Nahrung kann Kälte wie Geröstete Tomatensuppe

Tex-Mex-Bohnensuppe

Tex-Mex-Bohnensuppe

Tag 2 der #suppenschallenge: Tex-Mex-Bohnensuppe   Diese Suppe passt aus Sicht der TCM hervorragend in diese Jahreszeit, denn der salzige Geschmack, die dunkle Farbe, die Bohnen und auch die flüssige Konsistenz unterstützen das Wasser-Element, das dem Winter zugeordnet wird.   In der Natur wie auch in der Ernährung stellt das Wasser-Element den Wechsel von der Tex-Mex-Bohnensuppe

Kürbis-Apfel-Suppe

Kürbis-Apfel-Suppe

Tag 1 der #suppenchallenge: Kürbis-Apfel-Suppe   Kürbis ist seit ein paar Jahren everybodys Darling und auch in der TCM genießt er einen hohen Stellenwert, denn er tonisiert (unterstützt) unsere Verdauung und unsere Abwehrkraft. Konkret bedeutet das: Kürbis wirkt wärmend und damit kalten Hände und kalten Füße entgegen. Er stärkt die Mitte (also unser Verdauungssystem) und Kürbis-Apfel-Suppe

Gemüsekraftbrühe

GemüseKRAFTbrühe

Heute gibt es Gemüsekraftbrühe. Aber nicht irgendeine Gemüsebrühe, sondern GemüseKRAFTbrühe, so wie ich sie im Rahmen meiner TCM-Ausbildung gelernt habe. Ich kann mich gut daran erinnern, als wir bei der Kochausbildung dieses Rezept bekommen haben. „Das mach ich nie!“ dachte ich damals. Bis ich festgestellt habe, wie einfach und schnell es geht! Und wie viel GemüseKRAFTbrühe

Hirse-Kokos-Porridge mit Walnuss-Crunch - 1

Hirse-Kokos-Porridge mit Walnuss-Crunch

Das Auge isst mit! Aus Sicht der TCM spielt nicht nur der Geschmack, sondern auch die Farbe unserer Nahrungsmittel eine wichtige Rolle. “Das Auge isst mit” ist hier doppeldeutig gemeint, denn nicht nur erfreut die bunte TCM-Küche optisch, sondern durch die Farben entfaltet sich auch eine energetische Wirkung in unserem Körper und unseren Organen. Mehr Hirse-Kokos-Porridge mit Walnuss-Crunch